Im Eins im Sein Eltern-Kolleg liegt der Fokus meiner Arbeit auf der Entwicklung von Babys, Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld von Familie, Beziehungen, Schule und gesellschaftlichen Normen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es um Ihre eigenen leiblichen Kinder, Pflegekinder oder Kinder geht, mit denen Sie beruflich zu tun haben. Der Begriff „Eltern“ kommt von den „Ältesten“ oder „Ahnen“, und jeder, der wie auch immer mit Babys, Kindern und Jugendlichen zu tun hat, besitzt eine „Ältesten-Rolle“. Diese wird maßgeblich von dem bestimmt, was ich somatische Kommunikation nenne – im Guten wie im Schlechten.
Deshalb arbeite ich – ganz gleich, worum es Ihnen geht – nicht direkt mit Ihrem oder Ihren Schützlingen. Ich arbeite mittelbar mit ihnen durch Sie. Der Grund dafür ist, dass Sie die (Haupt-)Bezugsperson des jeweiligen Kindes sind, also der Mensch, zu dem das Kind eine Bindung hat, wie auch immer diese im Augenblick beschaffen sein mag. Diese Bindung wird manifestiert bzw. „herstellt“ über Ihr beiderseitiges Nervensystem. Wenn es in einer Beziehung „knirscht“, insbesondere der zu einem Baby, Kind oder Jugendlichen oder wenn es für Sie darum geht, ein drohendes „Knirschen“ in einer solchen Beziehung abzuwenden, setze ich auf der Ebene des Nervensystems und der Dynamik seiner Reaktionen an und vermittle insbesondere die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GfK).
Die Themen im Eltern-Kolleg
Die Themen im Eltern-Kolleg sind vielgestaltig und richten sich nach Ihren Anliegen – von „Kind & Hund“ über Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern bis hin zu neurosensorischem Training. Der Schwerpunkt liegt bei allen Themen auf der Entwicklung und Förderung vertrauensvoller Beziehungen vor dem Hintergrund der Entwicklung des menschlichen Nervensystems.
Am Eltern-Kolleg teilnehmen können Sie auf zweierlei Weise: Zum einen im Rahmen meiner Vorträge und Seminare, die u.a. regelmäßig beim Netzwerk Gesunde Kinder in Gransee und im Familienzentrum Neustrelitz stattfinden, die ich aber auch online anbiete. Zum anderen steht Ihnen die Möglichkeit für Einzel-Coachings offen, auch diese sind online möglich. Der reguläre Stundensatz für Coaching, Training, Beratung & Begleitung beträgt 30 Euro je angefangene halbe Stunde, Hausbesuche zzgl. 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin buchen?
Kontaktieren Sie mich gern!
Sie erreichen mich unter
Telefon: +49 (0) 170 / 20 676 85
E-Mail: einsimsein@gmail.com
Beim Netzwerk Gesunde Kinder in Oberhavel (Gransee) sind im Jahr 2025 die folgenden Veranstaltungen geplant:
2. April 2025: „Babyzeichen“, Beginn 9.30 Uhr, Ende 12 Uhr – zur Anmeldung
25. Juni 2025: „Einblick in die Erlebnispädagogik“, Beginn 9.30 Uhr, Ende ca. 13 Uhr – zur Anmeldung
16. Juli 2025: „Babylaute“, Beginn 9.30 Uhr, Ende 12 Uhr – zur Anmeldung
26. November 2025: „Vertrauen will gelernt sein – wie Kinder Resilienz erwerben“, Beginn 9.30, Ende 12 Uhr – Anmeldung ab Juli
Ebenfalls könnte interessant für Sie sein: