Ursprünglich bin ich diplomierte Wirtschaftsjuristin mit Schwerpunkt Mediation. Seit über 20 Jahren arbeite ich hauptberuflich als Coach, Autorin und Journalistin. Ergänzend habe ich mich der Biologie, der Psychologie und Traumaforschung und einer Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie zugewandt. Ich habe mehrere Bücher veröffentlicht, bin nach § 11 TierSchG zugelassene Hundetrainerin, zertifizierte Kursleiterin für Dunstan Baby-Language und Zwergensprache sowie als Schreibtherapeutin & -pädagogin zertifiziert durch das IEK Berlin.
Wie und womit ich arbeite
Bei Eins im Sein arbeite ich an der Schnittstelle von Bewusstsein, Bewusstheit und Biologie. Ich lasse Psychologie und Biologie ineinander greifen, folge jedoch keiner bestimmten Schule oder Lehre, sondern dem Konzept der Interpersonellen Neurobiologie (IPNB), das der US-amerikanische Psychiater Daniel Siegel entwickelt hat. Vor diesem Hintergrund wird meine Arbeit beeinflusst vom Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall B. Rosenberg (GfK)), Compassionate Inquiry (Gabor Maté), SBSM (Irene Lyon) und The Work (Byron Katie), BAT (Grisha Stewart) und Tag-Teach/Marker-Training sowie Somatic Experiencing (Peter A. Levine), Feldenkrais, Naturerfahrung, Erlebnis- und Wildnispädagogik.
Außerdem fließen in meine Arbeit „spirituelle“ Ansätze der amerikanischen Ureinwohner ein. Lernen darf und durfte ich diesbezüglich insbesondere von Jim Medicine Tree Gilmore, Lewis Mehl-Madrona, Marilyn Black Elk, Tom Porter, Humberto Chaflock und Ed Bryant. Ich arbeite dennoch nicht „schamanisch“ und biete auch keine Zeremonien, inipi lodges oder ähnliches an. Einzelfallbezogen kooperiere ich allerdings mit ausgewählten Partnern. Die Bereiche, in denen Ansätze der Natives in meiner Arbeit vorrangig zum Tragen kommen, sind das Storytelling und die Phantasie-Reise, ganz gleich ob im Rahmen von Coachings oder im Kontext kreativen oder therapeutischen Schreibens.
Hund & Co.
Da sich die Hirne und Nervensysteme in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise insbesondere bei Säugetieren so sehr ähneln, arbeite ich mit Mensch und Tier gleichermaßen. Kinder und Tiere betrachte ich dabei niemals losgelöst von Ihnen, denn beide sind genauso Teil von Ihnen wie Sie von ihnen.
Wo immer es organisatorisch möglich ist, dürfen Tiere und insbesondere Hunde an all meinen Programmen teilnehmen, auch dann, wenn es thematisch nicht um Tiere bzw. Hunde geht. Zusätzliche Kosten entstehen Ihnen dadurch nicht. Die einzigen Teilnahmevoraussetzungen für Tiere sind Sozialverträglichkeit und der Nachweis einer bestehenden Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Sie erreichen mich unter
Telefon: +49 (0) 170 / 20 676 85
E-Mail: einsimsein@gmail.com