Die Polyvagal-Theorie geht von einer funktionalen Zweiteilung des Parasympathikus aus. Dieser ist Teil unseres peripheren Nervensystems. Dazu gehört im Grunde alles, was nicht Gehirn und Rückenmark ist. Das Periphere Nervensystem unterteilt sich seinerseits in das somatische (willkürliche) und das vegetative (autonome) Nervensystem. Mittels unseres somatischen bzw. willkürlichen Nervensystems können wir […]
Weiterlesenneurosensorisches Training
Hier veröffentliche ich regelmäßig Wissenswertes und Hintergründe in Bezug auf neurosensorisches Training. Da ich bevorzugt wildnis-, natur- und tiergestützt arbeite, weist diese Kategorie teilweise Überschneidungen mit den Kategorien Schreibwerk & Philosophisches und Naturerfahrung auf.
Gefühle, Emotionen & Empfindungen unterscheiden
Vor allem in Bezug auf neurosensorisches Training, insgesamt aber auch hinsichtlich meiner übrigen Angebote und Veröffentlichungen ist es wichtig zu wissen, wie sich Gefühle, Emotionen & Empfindungen unterscheiden – denn ich verwende die Begriffe nicht synonym. Empfindungen = körperliche Reaktionen Empfindungen definiere ich in Anlehnung an Peter A. Levine als körperliche […]
WeiterlesenPlötzlicher Kindstod: Woran niemand denkt
Gerade macht eine aktuelle Studie Schlagzeilen, in der eine weitere mögliche Ursache für das Phänomen „Plötzlicher Kindstod“ untersucht wurde. Demnach soll ein Enzymmangel Grund dafür sein, dass Babys und Kleinkinder im Schlaf „aufhören zu atmen“ und von ihrem „System“ nicht geweckt werden, wenn das passiere. Das könne geschehen, wenn das […]
Weiterlesen