Schreibwerk & Philosophisches

Kommunikation ist mehr als reden. Es geht über die bekannten Ebenen von „senden & empfangen“ weit hinaus und ist Teil unseres Seins als solches. An dieser Stelle beleuchte ich das Thema auch aus der Perspektive des Schreibens und Erzählens und werfe den Blick hinter das Sicht- und unter das Hörbare. Ich lade Sie hier dazu ein, den Anschein der Dinge zu hinterfragen und die Bandbreite dessen, was wir wahrzunehmen vermögen, vielleicht auch ein bisschen zu erweitern. Es geht dabei nicht darum, „das Richtige“ zu denken, sondern darum, sich einmal ganz andere Gedanken zu machen – abseits von richtig & falsch.

ein Türmchen aus übereinandergestapelten Kieselsteinen an einem Steinstrand - Beziehung

Berührung statt Beziehung, Mitsein statt Verbindung Teil 1

Alle reden von Beziehung. Von Beziehungsqualität und Beziehungsarbeit. Von Rezepten für glückliche Beziehungen, der Kunst, Beziehungen zu führen und der Fähigkeit, Beziehungen einzugehen. Viele reden auch von Verbindung. „Naturverbindung“ beispielsweise ist ein verbreitetes Schlagwort. Und alle wollen in Verbindung sein. Miteinander, mit sich selbst, mit Tieren, mit Göttern und Geistern, […]

Weiterlesen
Buhnen - licht

Es werde licht – in Ihnen

Immer wieder heißt es, wir seien Lichtwesen, Lichtarbeiter, auf dem Weg zur Erleuchtung und ähnliches. Worte aber haben es in sich. Denn es gibt Worte hinter den Worten, Bedeutungen hinter Bedeutungen, und die erschließen sich nach der 678. Rechtschreibreform nicht mehr ohne weiteres. Und auch nicht sprachübergreifend. Ein Wort zu […]

Weiterlesen